Mein Name ist Petra Freyenschlag und ich freue mich, Sie auf meiner Homepage begrüßen zu dürfen.
Als Ergotherapeutin habe ich mich auf die Fachbereiche Neurologie und Geriatrie sowie Orthopädie/Handtherapie spezialisiert.
„Ergotherapie beschäftigt sich mit bedeutungsvollen Betätigungen des täglichen Lebens. Damit gemeint ist all das, was wir alle den ganzen Tag tun - tun wollen, tun müssen oder was von uns erwartet wird. Der Zusammenhang von bedeutungsvollen Betätigungen, Gesundheit und Wohlbefinden steht im Mittelpunkt der Ergotherapie.“ (Definition Ergotherapie Austria)
Ziel der Ergotherapie ist es, die Durchführung von bedeutungsvollen Betätigungen in den Bereichen Selbstversorgung, Produktivität sowie Freizeit/Erholung wieder zu ermöglichen und damit Gesundheit, Selbständigkeit und Wohlbefinden zu fördern.
Spiraldynamik Lehrgang Basic Med |
Handtherapie Grund- und Aufbaukurs |
Narben – ein sehr spezielles Bindegewebe |
Treating without Pain (Alison Taylor) |
Die veränderliche Welt der Gelenkschutzberatung (Betätigungsorientierte Ergotherapie bei Arthrose/Arthritis in der Hand) |
SETA Methode für gesunde Hände |
Myofasziale Triggerpunkt- und Bindegewebsbehandlung in der Ergotherapie – Grundkurs |
K-Taping für ErgotherapeutInnen |
Rückenschule – ein Update |
Forced Use Therapy nach Utley/Woll Grundkurs |
Funktionelles Alltagstraining F.A.T., Schwerpunkt „Hemiplegie“ |
Anatomie begreifen an der hemiparetischen oberen Extremität als Voraussetzung für die Facilitation ihres Gebrauches im Alltag |
Validation nach Naomi Feil – Grundkurs |
Ergotherapie für Menschen mit Fatigue |
Traumasensibles Arbeiten in der Ergotherapie |
Seit 2021 freiberufliche Tätigkeit als Ergotherapeutin (zunächst nur Hausbesuche vorwiegend im Fachbereich Neurologie), seit April 2024 eigene Praxis in der Gemeinde Königswiesen | |
03/2020 – 02/2025 | Landesklinikum Allentsteig – Neurologische Rehabilitation |
03/2018 – 02/2020 | Lebens.Resort Ottenschlag – Bereich psychische Gesundheit |
08/2017 – 02/2018 | Psychosozialer Dienst in Zwettl |
2014 – 2017 | Ergotherapie Studium an der Fachhochschule Krems |
Sie benötigen eine ärztliche Verordnung von ihrem Haus- oder Facharzt. Auf der Verordnung muss die Diagnose, die Anzahl der Therapien (5 x oder 10 x), die Therapieart (Ergotherapie), die Dauer der Therapie (30, 45, 60 min) sowie der Name der Therapeutin angeführt sein.
z.B. 10 x Ergotherapie à 45 min bei Petra Freyenschlag
Benötigen Sie einen Hausbesuch, so muss dieser auf der Verordnung vermerkt werden.
z.B. 10 x Ergotherapie à 60 min mit Hausbesuch bei Petra Freyenschlag
Sie benötigen keine Verordnung, wenn Sie eine ergotherapeutische Beratung im Sinne der Prävention und Gesundheitsförderung in Anspruch nehmen möchten. In diesem Fall gibt es auch keine Rückerstattung seitens der Krankenkassen.
Ich bin Vertragstherapeutin für ÖGK, BVAEB und ab März 2025 für SVS.
Bei Versicherten dieser Krankenkassen werden die Kosten der Therapie vollständig übernommen.
SVS Versicherte müssen derzeit die Verordnung bei der Krankenkasse vorab bewilligen lassen.
Für KFG Versicherte rechne ich als Wahltherapeutin ab. Sie bekommen von mir eine Honorarnote und können diese nach Beendigung der Therapie mit der Verordnung sowie der Zahlungsbestätigung an die jeweilige Krankenkasse senden, um einen Teil der Kosten rückerstattet zu bekommen.
Ich bitte Sie Ihren Termin mindestens 24 Stunden im Vorhinein abzusagen.
Ab dem zweiten unentschuldigten Termin behalte ich mir das Recht vor, die Kosten der Therapie in Rechnung zu stellen. Diese werden nicht von der Krankenkasse übernommen.
Bitte beachten Sie ebenfalls, dass die versäumte Zeit bei zu spätem Erscheinen zu einem Termin nicht am Ende der Therapie angehängt werden kann.
Ich danke für Ihr Verständnis!